Warum es keine Radwege auf der Berliner Allee geben soll
3 Monate nachdem die Hausleitung SenUVK öffentlich die Einrichtung von Radwegen auf der Berliner Allee versprach, obwohl herausgekommen war, dass ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wozu brauchen wir einen Umbau und keine bloße Sanierung der Berliner Allee zwischen Pistoriusstraße und Rennbahnstraße?
Die BVV Pankow und wir wollen zwischen Pistoriusstraße und Rennbahnstraße u. a. beidseitig durchgängige Radwege durchgängige eigene Trassen für den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wie soll die Berliner Allee in Zukunft aussehen?
Zum Beispiel so: Dieser Musterquerschnitt ist für den Abschnitt zwischen Pistoriusstraße und Rennbahnstraße gedacht. Verzichtet man auf die Befahrbarkeit des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wenn die Bizetstraße eine Fahrradstraße wird, brauchen wir dann noch Radwege auf der Berliner Allee?
Ja. Weil: Im Berliner Mobilitätsgesetz § 43 heißt es: „Auf oder an allen Hauptverkehrsstraßen sollen Radverkehrsanlagen mit erschütterungsarmem, gut befahrbarem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gibt es denn genug Platz für Radwege auf der Berliner Allee?
Ja, wenn er dem fließenden Kfz-Verkehr weggenommen wird. So, wie 2021 durch den Schienenersatzverkehr zwischen Antonplatz und Pistoriusstraße. Bislang hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Warum will der Senat den Umbau der Berliner Allee nicht?
„Der Senat“ als Gruppe aus Regierender Bürgermeisterin und den Senatorinnen und Senatoren will hier offenbar nichts. Uns sind keine Äußerungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wenn auf der Berliner Allee Autospuren zu Fahrradspuren werden, werden dann nicht noch mehr Autos durch die Bizetstraße fahren?
Die jeweils rechte Fahrspur auf der Berliner Allee ist durch die Falschparker am Antonplatz stadtauswärts und anderswo meist nicht durchgängig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was ist ein Planfeststellungsverfahren?
Die Planfeststellung ist in Deutschland ein formelles, aufwändiges Verwaltungsverfahren (1) zur Erlangung einer grundsätzlichen Baugenehmigung u. a. für Infrastruktur-Bauvorhaben. Bauvorhaben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Braucht Weißensee eine U-Bahn?
Nein, aus unserer Sicht braucht es die nicht. Es gibt ein Straßenbahnnetz, dessen Betrieb noch optimiert und ausgebaut werden kann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wozu brauchen wir Tempo 30 auf der Berliner Allee?
Die Berliner Allee ist sehr laut, die Luftqualität ist schlecht, der starke Autoverkehr macht vielen Leuten Angst beim Überqueren oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stehen bei Tempo 30 auf der Berliner Allee nicht alle im Stau, auch die Busse der BVG?
Nein, eher im Gegenteil! Jede/r Autofahrende kennt den Effekt von Autobahnen und anderen außerörtlichen Straßen: Wenn der Verkehr dichter wird, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Warum klagte die grüne Verkehrssenatorin gegen Tempo 30 auf einem Abschnitt der Berliner Allee?
Das können wir nur vermuten. Die kurz gefasste Antwort in der vergangenen Wahlperiode lautete wohl: Weil ihre Verwaltung kein Tempo ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Warum brauchen wir Parkgebühren? Und ist eine City Maut nicht sowieso viel besser?
Parkgebühren Die Herstellung, Vorhaltung (Reinigung, Beleuchtung) und Instandhaltung von Parkplätzen kostet die Kommunen Geld. Die Herstellungskosten für einen Stellplatz am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wenn die Parkplätze auf der Berliner Allee abgeschafft werden, haben die Geschäfte dann überhaupt noch Kundschaft?
Die Parkplätze könnten im Prinzip bleiben. Aber insbesondere der zu schmale Gehweg auf der Südostseite muss allein dem Fußverkehr zur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Warum brauchen wir keine Umgehungsstraße für Malchow?
Die Westumfahrung Malchows war Bestandteil des Stadtentwicklungsplans Verkehr 2011 und wurde daher von der Senatsverkehrsverwaltung für den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) angemeldet ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Überall werden Wohnungen gebaut. Wie sollen denn die ganzen Leute ohne Auto in die Stadt kommen?
So, wie schon die Hälfte der Berliner:innen, die kein Auto besitzen (1): mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad, oder einer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was ist eine Machbarkeitsstudie? Warum ist das wichtig?
Eine Machbarkeitsstudie für eine Infrastruktur ist eine Grobplanung und Bewertung vieler, sehr unterschiedlicher Lösungsmöglichkeiten (Varianten). Das Ziel einer Machbarkeitsstudie ist es, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was bedeutet die Berliner Allee „abzustufen“? Warum ist das wichtig?
Bislang ist die Berliner Allee eine Bundesstraße. Damit ist sie gemäß Bundesfernstraßengestz für den „weiträumigen Verkehr“ bestimmt, also z. B ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was hat die Bürgerinitiative Aktion Berliner Allee bisher getan, um ihr Forderungen durchzusetzen?
Angefangen haben wir 2010 als BI KiezGestalten Weißensee. Die Webseite gibt es leider nicht mehr. Nach Gesprächen mit dem damaligen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …